Wir sind die

Bereitschaft Traunstein


WIR STELLEN UNS VOR

Bereits seit den 1880zigern wurde von dem Traunsteiner Frauenverein zur Wohlfahrt Hilfe für die Bevölkerung angeboten. Im Jahre 1906 wurden durch Männer es Turnvereins die Sanitätskolonne Traunstein gegründet und aus den Mitgliedern des Frauenverein zur Wohlfahrt die entstand Frauenbereitschaft Traunstein.


Soziales Engagement wird in der heutigen Zeit immer wichtiger! Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich Menschen finden, die sich dem Gedanken des Roten Kreuzes anschließen. Das Rote Kreuz ist nicht nur eine Hilfsorganisation, wir sind eine weltweit agierende Gemeinschaft.


MITGLIED WERDEN

aktiv sein

Viele Veranstaltungen benötigen aufgrund ihrer Größe oder Gefährdung einen Sanitätswachdienst um die medizinische Erstversorgung von Besuchern und Teilnehmern sicherzustellen.


Die Bereitschaft Traunstein übernimmt die Sanitätswachdienste in ihrem Einsatzbereich der Gebiete Traunstein, Lauter, Waging, Grabenstätt, Erlstätt, Chieming und Ising.


Jährlich leistet die Bereitschaft Traunstein über 80 solcher Sanitätswachdienste und sichert somit die medizinische Erstversorgung.


Bei diesen Sanitätswachdiensten werden jährlich über 100 Personen durch die Sanitäter der Bereitschaft Traunstein erstversorgt. Rund 25% davon werden dem Rettungsdienst übergeben und von diesem zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.