Aktuelles 2025

Kommende Sanitätswachdienste:

+++ 2. August: Italienische Nacht +++


20. Juli 2025

Sanitätswachdienst: 135. Gaufest in Traunstein

Am Festsonntag des Gaufests in Traunstein waren knapp 55 Helferinnen und Helfer aus unserer Bereitschaft und den umliegenden Ortsgruppen von 7 bis 23 Uhr im Einsatz, um für die medizinische Versorgung der vielen Besucherinnen und Besucher zu sorgen.

Danke für die tolle Unterstützung an die Bereitschaften Inzell, Siegsdorf, Tittmoning, Fridolfing, Palling, Grassau sowie an unsere Kollegen und Kolleginnen von der DLRG und des Fachdienst IuK!

Insgesamt waren wir mit 6 Fahrzeugen, 4 Fußtrupps, 1 Fahrradtrupp, 2 Ärzten und 2 Sanitätsstationen (beim Festzelt & im Stadtpark) vor Ort. Den Einsatz leiteten wir gemeinsam mit Feuerwehr, Polizei und dem Veranstalter am Maxplatz. Nachmittags wechselten wir auf eine Sanitätsstation am Festzelt und 2 Fahrzeuge. Am Abend (17–23 Uhr) sicherten noch 6 Helferinnen und Helfer das Festzelt ab.

Über den Tag wurden 42 Patientinnen und Patienten versorgt – bei zwei davon war ein Transport ins Krankenhaus notwendig. Wir wünschen gute Besserung!

Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte für euren engagierten und ruhigen Einsatz bei heißen Temperaturen und großem Andrang – starke Teamleistung! Vielen Dank auch an den Veranstalter des Gaufests, die Feuerwehr Traunstein, die Polizei Traunstein, sowie die Stadt Traunstein für die super Zusammenarbeit


4. - 7. Juli 2025

Sanitätswachdienst: 650 jähriges Stadtjubiläum in Traunstein

Anfang Juli durften wir als Sanitätswachdienst des BRK Traunstein das große Stadtjubiläum „650 Jahre Stadt Traunstein“ begleiten und für die medizinische Sicherheit der Besucher sorgen.

Mit bis zu 10 Helferinnen und Helfern waren wir am Festwochenende im Einsatz. Unsere Sanitätsstation im Rathaus war zentral gelegen und jederzeit erreichbar.

Der Ablauf des Wochenendes:
  •  Freitagabend: Eröffnungsabend mit feierlicher Stimmung und vielen Besuchern
  •  Samstag: Großes Festtreiben auf dem Maxplatz und Stadtplatz, abends das Konzert der Band Orange Club
  •  Sonntag: Weitere Feierlichkeiten in der Innenstadt mit einem festlichen Chorkonzert am Abend zum Abschluss

Fazit: Es war ein ruhiger Dienst mit nur wenigen medizinischen Versorgungen – und das ist auch gut so! Wir freuen uns, dass die Besucher das Fest gesund und unbeschwert genießen konnten.

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für ihren ehrenamtlichen Einsatz!


5. Juni 2025

Sanitätswachdienst: Chiemgau Firmenlauf 2025

Am 5. Juni 2025 durften wir erneut den Sanitätswachdienst beim Chiemgau Firmenlauf in Chieming übernehmen, bei bestem Wetter, sportlicher Stimmung und toller Atmosphäre! 

Unsere Einsatzkräfte sorgten vor Ort für die medizinische Sicherheit der Teilnehmenden. Es kam zu einigen kleineren Versorgungen, bei denen wir schnell und zuverlässig helfen konnten. In einem Fall war ein Abtransport durch den Rettungsdienst und Notarzt erforderlich – hier unterstützten wir bei der Erstversorgung und den Vorbereitungen für den Transport. Dank der E-Bikes konnten unsere Einsatzkräfte dort besonders schnell vor Ort sein.


Danke an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und an alle Läuferinnen und Läufer: Hut ab vor eurer Leistung! 
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!


9.-18. Mai 2025

Sanitätswachdienst: Traunsteiner Frühlingsfest 2025

Auch dieses Jahr war die BRK-Bereitschaft Traunstein wieder mit einem engagierten Team auf dem Traunsteiner Frühlingsfest (vom 9. bis 18. Mai) im Einsatz, um die medizinische Versorgung der Besucher sicherzustellen.

Unsere Sanitätsstation befand sich erstmals in einem Container auf dem Vorplatz der Firma Metallbau Gruber - etwas abseits aber sichtbar und schnell erreichbar.  Vielen Dank an die Fa. METALLBAU Gruber, welche uns das Areal unkompliziert und kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. 


Unter der Woche (Sonntag bis Donnerstag) waren wir mit je 3 Helferinnen und Helfern vor Ort. Am Wochenende (Freitags & Samstags) waren je 10 Helferinnen und Helfer für euch da
Insgesamt wurden 46 Patientinnen und Patienten versorgt. Kleinere Verletzungen oder Kreislaufprobleme konnten wir direkt vor Ort behandeln. 8 Personen mussten zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Ein großes Dankeschön an unser tolles Team für den unermüdlichen Einsatz – und an alle Besucher für ein friedliches Fest!


4. Mai 2025

Sanitätswachdienst: Traunsteiner Halbmarathon

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, waren wir mit knapp 20 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern beim Traunsteiner Halbmarathon im Einsatz, der von der Firma Praxenthaler veranstaltet wurde. Unser Ziel: die medizinische Versorgung der Läuferinnen und Läufer während des gesamten Events sicherzustellen - schnell, zuverlässig und professionell.


Mit insgesamt fünf Einsatzfahrzeugen, die strategisch entlang der Strecke positioniert waren, sowie einer zentralen Sanitätsstation direkt am Stadtplatz, konnten wir im Ernstfall rasch eingreifen. Die Zusammenarbeit zwischen den Teams verlief reibungslos und effizient.


Ein besonderes Highlight war der erneut getestete Einsatz unseres E-Bike-Trupps, der entlang der Strecke an der Traun patrouillierte. Diese mobile Einheit ermöglichte eine besonders flexible, schnelle und zudem umweltfreundliche Reaktion bei Notfällen - ein Konzept, das sich zunehmend bewährt.


Während der Veranstaltung mussten fünf Patientinnen und Patienten ambulant versorgt werden. Schwere Zwischenfälle blieben glücklicherweise aus.


Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren engagierten Einsatz und bei den Bereitschaften Siegsdorf, Trostberg, Inzell und Schnaitsee für die hervorragende Zusammenarbeit. Solche Einsätze zeigen eindrucksvoll, wie wichtig Teamgeist, Vorbereitung und ehrenamtliches Engagement für eine erfolgreiche Veranstaltung sind.


24. April 2025

Jugendrotkreuz-Bildungsrallye

Am 12. April 2025 war es wieder soweit: Die jährliche Bildungsrallye der Rotkreuzjugend im Landkreis Traunstein fand statt – ein Highlight im Kalender der Bereitschaftsjugend Traunstein. Dieses Jahr führte uns der Weg nach Schützing zum idyllisch gelegenen Zeltplatz des Kreisjugendrings Traunstein, wo sich unsere Gruppen gemeinsam mit vielen anderen jungen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern versammelten.


Unsere Bereitschaftsjugend trat mit vier engagierten Gruppen in verschiedenen Altersstufen an, um sich in einem spannenden und abwechslungsreichen Wettkampf zu messen. Insgesamt nahmen 21 Gruppen aus dem gesamten Landkreis teil.
An verschiedenen Stationen waren Teamgeist, Wissen, Geschicklichkeit und Erste-Hilfe-Kenntnisse gefragt. Die Aufgaben reichten von praktischen Übungen über kreative Teamaufgaben bis hin zu theoretischem Wissen rund um das Rote Kreuz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großen Einsatz und meisterten die Herausforderungen mit viel Motivation und Spaß.


Der Einsatz wurde belohnt:
Unsere Gruppen erzielten hervorragende Ergebnisse und konnten sich über folgende Platzierungen freuen:

  • 2x den 3. Platz
  • 1x den 4. Platz
  • 1x den 5. Platz

Wir sind unglaublich stolz auf die Leistung unserer Jugendgruppen. Sie haben nicht nur ihr Können unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, wie stark Gemeinschaft und Zusammenhalt in unserer Bereitschaftsjugend gelebt werden.


Ein herzlicher Dank gilt allen Betreuern, Helferinnen und Helfern, die die Vorbereitung und Teilnahme an der Rallye möglich gemacht haben. Auch dem Kreisjugendring Traunstein danken wir für die tolle Organisation und die Bereitstellung des Geländes.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Bildungsrallye – und auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse im Zeichen des Roten Kreuzes!


21. April 2025

Sanitätswachdienst: Georgiritt

Auch dieses Jahr durften wir den traditionellen Georgiritt am Ostermontag in Traunstein sanitätsdienstlich begleiten – ein wunderschöner Umzug mit zahlreichen Besuchern, festlicher Stimmung und bestem Wetter.

Beim 132. Traunsteiner Georgiritt verfolgten rund 20.000 Zuschauer die feierliche Pferdewallfahrt, bei der 385 Reiter aus 17 Landgemeinden, sieben Ehrenkutschen, mehrere Fußgruppen sowie sechs Musikgruppen durch die Stadt zogen.

Insgesamt waren 48 Einsatzkräfte inklusive einem Notarzt im Einsatz, die aus verschiedenen BRK-Bereitschaften der Region zusammenkamen. Wir erhielten tatkräftige Unterstützung von den Kolleginnen und Kollegen aus Schwabing, Siegsdorf, Inzell, Fridolfing, Traunreut, der Rettungshundestaffel Traunstein sowie der SEG IuK/UG-SanEL Lk TS.
Zum Einsatz kamen acht Fahrzeuge, die Strecke wurde strategisch durch neun Fußtrupps abgesichert – ergänzt durch eine Neuerung in diesem Jahr: Erstmals war auch ein E-Bike-Trupp unterwegs, um noch flexibler auf Einsätze entlang der Umzugsstrecke reagieren zu können.
Rund 220 Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Organisationen und Bereichen sorgten an diesem Tag für einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Ein besonderes Highlight für uns: Unser Bereitschaftsleiter Florian Zeltsperger durfte dieses Jahr in einer der sieben Ehrenkutschen mitfahren – ein besonderer Moment, der nicht nur für ihn in Erinnerung bleibt.

Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Traunstein, den Georgiverein Traunstein, die Feuerwehr Traunstein sowie die Polizei Oberbayern Süd für die tolle Zusammenarbeit.


13. April 2025

Unterstützung DRK Rückholdienst

Vor kurzem übernahmen zwei Mitglieder der BRK Bereitschaft Traunstein eine besondere Aufgabe: Im Auftrag des DRK Rückholdienstes holten sie ein erkranktes Fördermitglied des BRK vom Flughafen Salzburg ab und brachten es sicher ins Klinikum Traunstein.

Diese Rückholdienste sind ein wichtiger Bestandteil der Rotkreuz-Arbeit – sie stellen sicher, dass erkrankte oder verletzte Personen nach einer medizinischen Behandlung im Ausland sicher nach Hause oder in ein geeignetes Krankenhaus transportiert werden.

Ein großes Dankeschön an unsere Ehrenamtlichen für ihren Einsatz!


11. April 2025

RTW im neuen Design

Zurück in der Heimat – Neuer Look, gleiche Mission!


Unser RTW ist zurück aus der Werkstatt – neu foliert im Battenberg-Design, wie ihr es von unserem Rettungsdienst kennt. Wir sind bereit für die nächsten Aufgaben!
Ein großes Dankeschön an alle, die an diesem Projekt mitgewirkt haben!
Jetzt heißt es wieder: Status 2 und 24/7 einsatzbereit für euch!


4. April 2025

Neufolierung RTW

Work in Progress – Unser RTW bekommt ein neues Design!


Die alte Folie ist runter und jetzt startet der spannendste Teil: Die Neufolierung. Im Beschriftungscenter Füchsl in Straubing wird fleißig geklebt und geschnitten – wir sind gespannt aufs Ergebnis.


Bleibt dran, wir zeigen euch bald mehr.


8. März 2025

Entfolierung RTW

Unser Rettungswagen bekommt ein neues Design!


Ein großes Dankeschön an unsere engagierten ehrenamtlichen Helfer! Sie haben unseren Rettungswagen in den letzten 2 Tagen entfoliert, damit er für seine neue Folierung vorbereitet werden kann.


Bald erstrahlt das Fahrzeug in frischem Look – bleibt gespannt!


4. März 2025

Sanitätswachdienst: Faschingszug in Waging

Mit dem Waginger Faschingszug geht für uns die Faschingssaison 2025 zu Ende. Wir waren am Faschingsdienstag mit 12 Helfern und drei Fahrzeugen im Einsatz, um den Faschingszug sanitätsdienstlich abzusichern. Insgesamt haben wir 12 Patienten versorgt, von denen zwei zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst abtransportiert werden mussten.

Ein großes Dankeschön geht an die Feuerwehr Waging und die Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Faschingssaison!


1. März 2025

Sanitätswachdienst: Faschingszug in Traunstein

Am 1. März 2025 war die BRK Bereitschaft Traunstein, unterstützt durch Kamaradinnen und Kameraden der Bereitschaften Traunreut, Inzell und Siegsdorf, sowie des FD PSNV mit insgesamt 24 ehrenamtlichen Helfern im Einsatz, um den Faschingszug Traunstein sanitätsdienstlich abzusichern.


5 Fußtrupps und 2 Fahrzeuge waren strategisch entlang der Strecke positioniert – ein weiteres bildete das Schlussfahrzeug des Zuges. Eine Sanitätsstation in der „Alten Wache“ im Rathaus diente als zentrale Anlaufstelle für medizinische Hilfe.

  • Die Einsatzleitung lag bei der BRK-Bereitschaft Traunstein, unterstützt durch zwei Kollegen des Fachdienstes IuK.
  • Insgesamt wurden knapp 30 Patienten versorgt, wovon vier in ein Krankenhaus transportiert werden mussten.
  • Drei Rettungsdiensteinsätze wurden durch unseren RTW und KTW übernommen. Davon eine Tragehilfe und zwei Notfalleinsätze


Auch nach dem Zug war unser Einsatz noch nicht vorbei! Statt des geplanten Dienstendes um 18 Uhr konnte der Dienst erst um 20 Uhr beendet werden. Im nahtlosen Übergang führten 7 Helfer den Sanitätswachdienst bei der Zeltparty fort und sorgten dort bis 23 Uhr für die sanitätsdienstliche Absicherung. Hier wurden insgesamt 4 Patienten versorgt , wovon einer ins Krankenhaus transponiert werden musste.


Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz!
Danke an die Kollegen der Feuerwehr Traunstein und Polizei Traunstein für die super Zusammenarbeit. Ebenso vielen Dank an die Veitsgroma Zunft für die Organisation des Faschingszuges und der Zeltparty. Ein Riesen Dank gilt der Stadt Traunstein, welche uns die Räumlichkeiten im Rathaus zur Verfügung gestellt hat.


18. Januar 2025

Ehrung

Am Dienstag den 18.01.2024 erhielten unsere Mitglieder Thomas Sagerer und Markus Prommersberger im Rahmen einer Ehrungsfeier des Landkreis Traunstein die vom Bayerischen Innenminister verliehenen Ehrenzeichen am Bande für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im BRK! Josef Holetschek durfte das Ehrenzeichen am Bande in Gold für 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Empfang nehmen.

Vielen Dank für euer Engagement und 90 Jahre ehrenamtliche Hilfe am Nächsten.


9. Januar 2025

Ausbildungskalender 2025

Hier finden Sie unseren Ausbildungskalender für das Jahr 2025. Unsere Ausbildungsabende finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in den Räumlichkeiten des BRK Kreisverbandes Traunstein statt. Die Abende starten um 19:00 Uhr.


Download Ausbildungskalender 2025